Herzogin Meghan feiert ihren 44. Geburtstag – auf Instagram gratulierten ihre Mitarbeiter ihr zum Ehrentag mit liebevollen Worten.
Neuaufstellung der FDP: FDP beginnt nach Wahldebakel mit Arbeit an neuem Programm
4,3 Prozent – das Abschneiden bei der Bundestagswahl im Februar war für die FDP ein Schock. Nun will sie sich programmatisch neu aufstellen. Und dafür erst einmal zuhören.
Kriminalität: 2025 bereits 16 Geldautomaten in Bayern gesprengt
Ein lauter Knall, großer Schaden und dann quietschende Reifen. Immer wieder sprengen Kriminelle Geldautomaten und flüchten mit schnellen Autos. Ein Ende der Taten ist nicht Sicht.
Flüchtlinge: Wegner: Migrationswende zeigt Wirkung
Die Bundesregierung hat unter Kanzler Merz die Zuwanderungspolitik verschärft. Berlins Regierungschef Wegner benennt die Folgen für seine Stadt.
Gefährliche Stechmücke: Landesamt: Tigermücke wird sich in NRW weiter ausbreiten
Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die invasive Art kann gefährliche Krankheitserreger übertragen.
Umwelt: Letzte Chance: Verhandlungen über UN-Plastik-Abkommen
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was die Knackpunkte sind.
Markenrecht: Paulaner gegen Berentzen: Urteil im Spezi-Prozess erwartet
Sind das Wellen oder Kreise? Und wie sehr ähneln sich die Farben? Worum es in dem Markenrechtsstreit zwischen Paulaner und Berentzen geht und was eine Tapetenfarbe damit zu tun hat.
Bayern droht mit Ausstieg: Brandenburg entspannt nach Söders Drohung zu Finanzausgleich
Das Ziel des Länderfinanzausgleichs sind annähernd gleiche Lebensverhältnisse. Bayern zahlt am meisten in den Ausgleich ein – und droht mit Ausstieg. Brandenburgs Finanzminister ist gelassen.
Verdauung im Flugzeug: Dicke Luft im Flieger: Das Pups-Problem
Wer kennt das nicht: Kaum im Flugzeugsitz zurückgelehnt, kommt dicke Luft: Viele Menschen müssen im Flieger mehr pupsen als am Boden. Das hat etwas mit Flughöhe und Druck zu tun. Was tun?
Schäden durch Nager: Warum mehr Nutrias eine Gefahr für den Hochwasserschutz sind
Einst wurden sie wegen ihres Pelzes auf Farmen gezüchtet, inzwischen kommen sie deutschlandweit vor. Vor allem an Flüssen und Deichen werden Nutrias laut Jägerschaft zu einer größer werdenden Gefahr.