Auf einer Baustelle in Hamburg kommt es zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Mensch stürzt mehrere Meter in die Tiefe.
Sommertour des Innenministers: Grenzkontrollen: Dobrindt dankt Bundespolizisten
Bei der Bundespolizei lässt sich der Innenminister den Einsatz von Wasserwerfern gegen randalierende Demonstranten zeigen. Die Beamtinnen und Beamten sind aktuell oft im Einsatz an der Grenze.
Kriminalität: Mutmaßlich von Partner angezündete 47-Jährige gestorben
In Weißenfels wird eine Frau lebensbedrohlich verletzt. Ihr Partner soll brennende Flüssigkeit über sie geschüttet und sie angezündet haben. In einer Klinik starb sie jetzt.
Auto, Bahn, Flugzeug: Welches Verkehrsmittel ist am schnellsten, welches am günstigsten?
Mit dem Flugzeug nach Spanien, mit dem Auto oder mit der Bahn? Welches Verkehrsmittel ist am schnellsten, am billigsten und am klimafreundlichsten? Eine Analyse gibt Antworten.
Fest: Programm für Brandenburg-Tag in Perleberg steht fest
In diesem Jahr findet der Brandenburg-Tag in Perleberg statt. Nun steht fest, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Kriminalität: Zwillinge nach Geburt getötet? Mutter steht vor Gericht
Eine Frau aus Wittenberg in Sachsen-Anhalt soll ihre Zwillinge allein zu Hause entbunden haben. Wenige Studen später sterben die beiden Mädchen. Nun steht die Frau vor Gericht.
Landgericht Bremen: Urteil gegen Bremer Millionen-Diebin rechtskräftig
Sie sollte Bankautomaten füllen – und stahl dabei 8,2 Millionen Euro. Nun ist das Urteil gegen die Ex-Mitarbeiterin einer Geldtransportfirma endgültig.
Hessen: Bewährung wegen Millionenschaden durch Schwarzarbeiter im Baugewerbe
Das Landgericht im hessischen Darmstadt hat einen 49-Jährigen wegen eines Millionenschadens durch Schwarzarbeiter im zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte als Geschäftsführer eines Bauunternehmens mehrere Arbeitskräfte schwarz bezahlte, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte.
Strukturwandel: Fünf Jahre Strukturstärkung: Lausitz „nutzt Chance“
Große Investitionen, neue Hochschul- und Wirtschaftsprojekte sowie eine positive Jobbilanz – das ist nach Ansicht der Landesregierung das Ergebnis von fünf Jahren Strukturförderung.
Museen: Landkreis künftig Träger des Museums Synagoge Gröbzig
Der Ort erinnert an die lange Geschichte jüdischen Lebens in Sachsen-Anhalt. Die Geschicke des Museums leitete jahrelang ein Verein. Das ändert sich 2026.