Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres beginnt auch die Radsaison. Und mit ihr stellen sich viele Biker die Frage: Wie hoch sollte der Reifendruck an meinem Fahrrad sein?
Fußball-Bundesliga: „Außergewöhnliche Saison“: FC St. Pauli mit Rekordumsatz
Klassenverbleib geschafft und wirtschaftlich gesund: Der FC St. Pauli freut sich auf die nächste Saison in der Bundesliga. Mit der Kritik eines Spielers kann Sportchef Bornemann aber nichts anfangen.
Entscheidungshilfe: Wasserdichte Regenkleidung: Das sind die wichtigsten Kaufkriterien
Beim Kauf einer Regenjacke stolpern Sie vermutlich über Begriffe, die sich Ihnen nicht erklären. Was die Merkmale im Einzelnen bedeuten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
AfD vs. SPD: Saalstreit entschieden: SPD behält Raum im Bundestag
Nach der Bundestagswahl schaukelt sich die Debatte immer mehr hoch. Am Ende zieht die AfD den Kürzeren. Die SPD muss ihren Sitzungssaal im Bundestag nicht für sie räumen.
Nach Überfällen: Mutmaßliche Uhrenräuber zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Fußgängern wertvolle Uhren vom Handgelenk reißen und fliehen: Das soll eine Bande über Monate trainiert haben. Nach Überfällen in München und Düsseldorf landeten sie jetzt vor Gericht.
42-Jähriger muss nach Schüssen auf Imbissbetreiber in Berlin in Psychiatrie
Nach Schüssen auf zwei Imbissbetreiber in Berlin-Köpenick muss ein 42-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das ordnete das Berliner Landgericht am Donnerstag an, wie eine Sprecherin mitteilte. Damit folgte die Kammer den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Nebenklage. Die Verteidigung des Manns hatte darauf plädiert, die Vollstreckung der Unterbringung zur Bewährung auszusetzen.
Deutsche Bahn: Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien
Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien.
In Schloss Branitz: Rüstungen und Kunst an Pücklers Erben zurückgegeben
Kinderzeichnungen und Fotografien und Rüstungen und Waffen aus dem 16. Jahrhundert. Die Erben von Fürst Pückler haben mehr als 100 enteignete Objekte zurückerhalten.
Gebärdendolmetscher in hessen soll mit Leistungen in Millionenwert betrogen haben
Ein Gebärdendolmetscher aus Hessen soll mit Leistungen im Millionenwert betrogen haben. Die Wohnung des 57-Jährigen wurde durchsucht, wie das hessische Landeskriminalamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Demnach soll der Mann gegenüber Krankenkassen seit 2019 Leistungen als Gebärdendolmetscher falsch abgerechnet haben. Dazu soll er nachgemachte beziehungsweise gestohlene Arztstempel benutzt und Leistungsbestätigungen gefälscht haben.
Unfälle: Mit Bagger beladener Lastwagen beschädigt Eisenbahnbrücke
Ein Lastwagen fährt unter einer Brücke her. Dann bleibt der auf dem Laster geladene Bagger an der Brücke hängen.