Ein Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich ist der Strom weg: Weil ein Transporterfahrer vergaß, die Handbremse zu ziehen, rammte sein Wagen einen Stromverteilerkasten. Das hatte Folgen.
Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet
Die Internationale Raumstation ISS bekommt eine neue Besatzung: Vier Astronauten starteten am Freitag an Bord einer Dragon-Kapsel des Unternehmens SpaceX ins All, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Der Start der Crew mit einer Falcon9-Rakete vom Kennedy-Raumfahrtzentrum im US-Bundesstaat Florida hatte sich wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert.
Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch
In Deutschland kommt häusliche Gewalt deutlich öfter vor als in vergangenen Jahren. Das BKA gibt erschreckende Zahlen heraus. Ein neues Gesetz soll vor allem Frauen helfen.
Bürgermeisterin: Kein Problem: AfD-Politiker Berndt sponsert privat Stadtfest – SPD-Kritik
Die Stadt Golßen feiert ein Stadtfest. Einer der privaten Sponsoren: Hans-Christoph Berndt. Der AfD-Landtagsfraktionschef lebt dort. Sein Engagement sorgt für eine Debatte.
2. Fußball-Bundesliga: Ratlose Hertha: „Das war ein Warnschuss“
Hertha will zurück in Liga eins. Die Voraussetzungen sind da. Doch zum Auftakt zeigt das Team eine rätselhafte Leistung.
3. Liga: Berührende Geste: Niederlechner widmet Tor Familie Ulreich
Gleich im ersten Spiel erzielt Rückkehrer Florian Niederlechner ein Tor für 1860 München. Dieses widmet er anschließend emotional einem Spieler des ungeliebten Rivalen.
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest und Geldstrafe verurteilt
Der ehemalige kolumbianische Präsident Álvaro Uribe ist wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden. Richterin Sandra Heredia verkündete am Freitag (Ortszeit) vor Gericht in Bogotá das höchstmögliche Strafmaß. Am Montag war Uribe bereits für schuldig befunden worden, während Ermittlungen zu seinen mutmaßlichen Verbindungen zu rechtsgerichteten paramilitärischen Gruppen Zeugen zu Falschaussagen überredet zu haben.
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software Palantir
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich zurückhaltend zum Einsatz der Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir durch die deutschen Sicherheitsbehörden geäußert. Es sei zwar „wichtig, dass unsere Ermittlungsbehörden über zeitgemäße Instrumente verfügen, um schwere Straftaten aufzuklären und Gefahren abwehren zu können“, sagte Hubig der „Süddeutschen Zeitung“ vom Samstag. Zugleich sei aber klar, dass nur Mittel genutzt werden könnten, „die mit rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbar sind“.
Wetter: Unwettergefahr in Teilen Schleswig-Holsteins
Im Norden Deutschlands bleibt es über das Wochenende trüb und nass. In einigen Regionen sorgt heftiger Starkregen für lokale Unwettergefahr.
Neue Besatzung dockt an Internationaler Raumstation ISS an
An der Internationalen Raumstation ISS ist eine neue Besatzung eingetroffen: Eine Dragon-Kapsel von SpaceX mit vier Raumfahrern an Bord dockte am Samstag an der Raumstation an, wie das US-Raumfahrtunternehmen berichtete. Die Crew war am Freitag mit einer Falcon9-Rakete vom Kennedy-Raumfahrtzentrum im US-Bundesstaat Florida gestartet. Der Abflug hatte sich zuvor wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert.