Der Einsatz von Tasern könnte nach Meinung von Experten zumindest in einigen Fällen den Schusswaffengebrauch von Polizisten ersetzen. Der Teufel steckt jedoch im Detail.
Versuchter Mord: Brandserie in Wermelskirchen: keine neuen Erkenntnisse
In Wermelskirchen sind Brände gelegt worden. Die Staatsanwaltschaft prüft auch ein mögliches „fremdenfeindliches Motiv“, konkrete Hinweise darauf gibt es bisher aber nicht.
Kriminalität: Mann schießt mit Schreckschusspistole und verletzt anderen
Vor einem Singener Schnellrestaurant geraten zwei Gruppen in Streit. Der eskaliert. Und dann sind ein Messer und eine Schreckschusspistole im Spiel.
Neuer Vertrag: Nationalspieler Koch verlängert in Frankfurt bis 2030
Der umworbene Abwehrchef von Eintracht Frankfurt erhält bei den Hessen einen neuen Vertrag zu besseren Bezügen.
Tödlicher Unfall: Nach tödlichem Unfall in Leipzig: Fußgängerin wird gesucht
In Leipzig stirbt eine Seniorin, weil eine Straßenbahn plötzlich stoppen muss. Die Polizei sucht jetzt nach einer Frau, die offenbar alles auslöste – und spurlos verschwand.
Handball-Bundesliga: Kiels Kreisläufer Pekeler erfolgreich operiert
Am Sonntag hatte sich Hendrik Pekeler im letzten Saisonspiel die Achillessehne gerissen. Nach der Operation wird der 33-Jährige dem THW nun sechs bis acht Monate lang fehlen.
Polizeieinsatz: Hinweise auf bewaffneten Mann – Polizei stoppt Straßenbahn
In einer Straßenbahn soll sich ein bewaffneter Mann befinden, der bereits Menschen bedroht hat. Die Polizei greift durch.
Juni-Vollmond: Das muss man zum „Erdbeermond“ in Baden-Württemberg wissen
Der Vollmond im Juni wird auch „Erdbeermond“ genannt. Wer ihn heute verpasst, hat auch morgen noch die Chance.
Tragödie in Graz: Entsetzen über Gewalttat an Schule – Bilder nach den Schüssen
Am Morgen sind Schüsse in einer Schule in Graz zu hören. Die Polizei rückt zum Großeinsatz aus – zehn Tote sind bislang bestätigt. Der Schock in Österreich ist groß.
Migration: Innenministerium: Deutlich mehr freiwillige Ausreisen
Im ersten Quartal haben fast doppelt so viele Ausreisepflichtige Sachsen-Anhalt freiwillig verlassen wie ein Jahr zuvor. Das Land möchte das weiter vorantreiben.