Insgesamt kontrolliert die Polizei über 100 Menschen in rund 50 Fahrzeugen, in einigen wird sie fündig.
150.000 Euro Schaden: Trickbetrüger in Nordrhein-Westfalen festgenommen
Nach dutzenden Trickbetrügen mit einem Schaden von insgesamt 150.000 Euro ist ein tatverdächtiger 21-Jähriger in Nordrhein-Westfalen festgenommen und in Untersuchungshaft genommen worden. Der Mann soll sich gegenüber seinen Opfern als Bankmitarbeiter ausgegeben haben und so schließlich an ihr Geld gekommen sein, wie die Generalstaatsanwaltschaft im bayerischen Bamberg am Freitag mitteilte. Ihm werden mindestens 57 Betrugsfälle angelastet.
Leute: Jonas Brothers: Bekamen mit 14 Fragen über unser Sexleben
Die Jonas Brothers waren zu Beginn ihrer Karriere das Idol vieler Mädchen. Doch schon als Teenager mussten sie sich intimen Fragen stellen. Das hatte auch mit den Ringen zu tun, die sie damals trugen.
Erntebilanz: Bessere Spargelernte in Schleswig-Holstein
Gute Qualität, hohe Erntemenge: Schleswig-Holsteins Spargelbauern haben in diesem Jahr mehr Spargel gestochen. Wie groß der Zuwachs war.
Lastwagen kracht in Wohnhaus: Zwei Tote in nordrhein-westfälischem Oberhausen
Ein Lastwagen ist im nordrhein-westfälischen Oberhausen in ein Wohnhaus gekracht. Bei dem Unfall wurden am Donnerstag der Fahrer und eine Fußgängerin getötet, wie die örtliche Polizei am späten Donnerstagabend mitteilte. Ein weiterer Mensch wurde verletzt. Zeugen zufolge hatte der Lastwagen zuvor schon mehrere geparkte Autos gerammt. Bei der Polizei gingen zahlreiche Notrufe ein.
Standortschließung: Aus für Technisat im Vogtland – 70 Beschäftigte betroffen
Seit Anfang der 1990er Jahre produziert der Elektronikhersteller Technisat im Vogtland unter anderem Radios. Damit ist zum Jahresende Schluss. Was wird aus den Mitarbeitern?
Monitoring: Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen stabil
Der Umgang mit dem Wolf ist in Niedersachsen hochumstritten. Neue Zahlen zeigen, der Bestand bleibt nahezu unverändert. Bei den Nutztierrissen gibt es dagegen eine andere Entwicklung.
Halbjahresstatistik: Bundesbank: Geldfälscher bevorzugen gängige Scheine
In Deutschland wird weniger Falschgeld entdeckt als im europäischen Ausland. Doch Verbraucher sollten aufpassen, denn die Fälscher konzentrieren sich einen besonders häufig genutzten Schein.
Deal des Tages: Perfekt für den Urlaub: Sofortbildkamera von Kodak stark reduziert!
Sofortbilder gehören zu den liebsten Erinnerungen an eine Reise. Zum Glück hat Amazon eine Kamera von Kodak aktuell im Angebot. Wie viel Sie sparen, verraten wir Ihnen
Legendärer Aldi-Gründer: 1971 wurde Theo Albrecht entführt – so wurde er gerettet
Die Entführung des Aldi-Gründers Theo Albrecht ist einer der spektakulärsten deutschen Kriminalfälle. Fast drei Wochen dauerte der Nervenkrieg, der im November 1971 begann.