US-Präsident Donald Trump erwägt, die Zölle auf aus dem Ausland eingeführte Autos in naher Zukunft erneut zu erhöhen, um die Produktion in den USA anzukurbeln. Je weiter die Zölle erhöht würden, „desto wahrscheinlicher ist es, dass sie hier eine Fabrik bauen“, sagte Trump am Donnerstag mit Blick auf die Autohersteller.
Verkehr: Leere U-Bahn entgleist bei Rangierfahrt – Busse im Einsatz
In München ist der U-Bahnverkehr beeinträchtigt. Eine Bahn ist aus den Gleisen gesprungen. Was ist genau passiert?
Flugzeug mit 242 Menschen in Indien abgestürzt – Ein Überlebender
Beim Absturz einer Air-India-Maschine mit 242 Menschen an Bord in der westindischen Stadt Ahmedabad sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Die Gesundheitsbehörden teilten am Donnerstag mit, dass mindestens ein Insasse den Absturz überlebt habe. Die Boeing-Maschine stürzte in ein Wohngebiet, auch am Boden wurden mehrere Menschen getötet.
Rhein-Kreis Neuss: Explosion vor Kiosk in Dormagen gibt Rätsel auf
Bei der Explosion eines Sprengsatzes vor einem Kiosk in Dormagen entsteht erheblicher Sachschaden. Seltsam: Vor vier Wochen knallte es dort schon einmal.
Esslingen: Polizei befreit Hund – Besitzerin kommt berauscht auf Wache
Die Polizei befreit einen Hund aus einem Auto. Dann taucht die Besitzerin auf dem Revier auf – und muss eine Blutprobe abgeben.
Indien: Mindestens 290 Tote bei Flugzeugabsturz: Die Bilder der Unglücksstelle
Kurz nach dem Abflug kommt es zum Flugzeugabsturz einer Maschine in Indien. An Bord waren 242 Passagiere und Crewmitglieder. Fast 300 Menschen sterben.
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee: Trailer zu ihrem Mystery-Thriller bei Netflix
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee standen gemeinsam für Netflix vor der Kamera. Jetzt ist ein Trailer zu „Brick“ erschienen.
Windkraft: Großprojekt zur Umrüstung von Windrädern kurz vor Abschluss
Im Landkreis Wittenberg ersetzt ein Umrüstungsprojekt 50 alte Anlagen durch 16 neue – mit enormem Leistungsplus. Auch der Artenschutz und die Bürger sollen profitieren.
Trump preist sich für Handeln in Los Angeles – Kritik von Mexikos Präsidentin Sheinbaum
Nach den tagelangen Protesten in Los Angeles hat US-Präsident Donald Trump sein Eingreifen für eine mutmaßliche Beruhigung der Lage verantwortlich gemacht. Die kalifornische Küstenstadt habe dank des von ihm angeordneten Militäreinsatzes die vergangenen zwei Nächte „sicher und wohlbehalten“ überstanden, erklärte Trump am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Gegen den Willen des demokratischen Gouverneurs von Kalifornien hatte Trump zuvor Soldaten der Nationalgarde und der US-Eliteeinheit Marines nach Los Angeles beordert, um anhaltenden Proteste gegen seine Abschiebepolitik zu beenden.
Ex-Filmmogul: Weinstein-Prozess: Keine Einigung im dritten Anklagepunkt
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber komplett einigen konnte sie sich nicht.