Eine Kontrolle auf Kokain zeigt ein positives Ergebnis bei einem Reisenden am Frankfurter Flughafen an. Wie groß die Menge ist, zeigt sich erst im Krankenhaus.
China und EU wollen Kampf gegen Klimawandel gemeinsam verstärken
Die EU und China wollen den Kampf gegen den Klimawandel gemeinsam verstärken. Dazu soll die Zusammenarbeit mit Blick auf Methan-Emissionen, Kohlenstoffmärkte sowie grüne und CO2-arme Technologien ausgeweitet werden, heißt es in einer am Donnerstag in Peking veröffentlichten Erklärung nach einem eintägigen Treffen. Der Kampf gegen den Klimawandel zählt zu den Bereichen, bei denen China und EU sich traditionell nahestehen.
Senior will von Beifahrersitz aus ausparken – Auto gerät außer Kontrolle
Von seinem Beifahrersitz aus hat ein 81 Jahre alter Mann im nordrhein-westfälischen Kaarst versucht, sein Auto rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Dies sei gründlich schief gegangen, teilte die Polizei in Neuss am Donnerstag mit. Der Senior habe zu viel Gas gegeben und einen Baum gerammt.
Geldpolitik: EZB lässt Leitzinsen unverändert – Sorgen wegen US-Zöllen
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft – denn mit Donald Trump lässt sich schwer kalkulieren. Die EZB geht nun auf Nummer sicher.
Unter Lkw geraten: Lkw-Fahrer übersieht Frau – tödlicher Unfall auf Usedom
Bei der Anmeldung auf einem Wertstoffhof auf Usedom kommt es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen übersah ein Lkw-Fahrer eine Frau.
Brände: Explosionsgefahr nach Hausbrand in Walsrode gebannt
In der Nacht brennt ein Zweiparteienhaus in Walsrode, ein Bewohner wird schwer verletzt. Wegen Gasflaschen in einer Garage herrschte Explosionsgefahr.
Investitionen: „Kriegen wir hin“ – Saarland kann weiter kräftig investieren
Das Saarland ist mit Bremen fiskalisch das schwächste Bundesland. Dennoch hält es am Modernisierungskurs fest.
Trigema-Chefin: Sollen Deutsche später in Rente? Das sagt Grupp-Tochter Bonita
Trigema-Chefin Bonita Grupp spricht sich dafür aus, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung anzupassen. Sie sieht aber auch die Grenzen dieses Konzepts.
Ferien: Abiturschnitt in MV bei 2,3 – Mittlere Reife 2,5
Mecklenburg-Vorpommern steht vor den großen Ferien. Für Tausende sind es die letzten, denn sie haben die Schule beendet.
Nach sieben Senkungen: Europäische Zentralbank lässt Leitzinsen unverändert
Nach sieben Leitzinssenkungen in Folge hat die Europäische Zentralbank eine Pause eingelegt. Die drei Leitzinssätze bleiben vorerst unverändert, wie die EZB am Donnerstag mitteilte. Der zentrale Leitzins, der auch für Sparerinnen und Sparer wichtige Einlagenzins, liegt damit weiterhin bei 2,0 Prozent. Die Zentralbanker verwiesen unter anderem auf das „außergewöhnlich unsichere“ internationale Umfeld.